Zahlenbilder für die Grundschule

Zahlenbilder fördern das Zahlenverständnis

 

Zahlenbilder sind in der Grundschule ein beliebtes und wirkungsvolles Lernmittel, um Kindern den Zugang zur Welt der Zahlen zu erleichtern.

 

Mit Zahlenbildern werden Zahlen durch anschauliche Bilder oder grafische Darstellungen visualisiert.

In der Grundschule helfen Zahlenbilder dabei, das Zahlenverständnis zu fördern und mathematische Zusammenhänge begreifbar zu machen.

 

Typische Formen von Zahlenbildern in der Grundschule sind zum Beispiel:

  1. Zahlenbilder, bei denen eine bestimmte Menge (z. B. 5 Äpfel) abgebildet ist, um die Zahl als Menge sichtbar zu machen.

  2. Zahlenbilder wie Zahlenhäuser oder Zahlenblumen, die die Zerlegung einer Zahl grafisch darstellen (z. B. Zahl 6 → 2 + 4, 3 + 3 etc.).

  3. Kombinationen aus Ziffern und Zahlenbildern, bei denen die Zahl neben einer entsprechenden Anzahl von Symbolen (z. B. Marienkäfer) steht.

  4. Mal- oder Rätselaufgaben mit Zahlenbildern, bei denen Kinder durch das Zuordnen von Zahlen zu Farben ein Bild entstehen lassen.

  5. Strukturierte Zahlenbilder wie Zehnerfelder oder Würfelbilder, die in der Grundschule oft als Rechenhilfe für das Bündeln und Zerlegen verwendet werden.

Durch den Einsatz von Zahlenbildern wird der Mathematikunterricht in der Grundschule anschaulich, kindgerecht und spielerisch gestaltet. Zahlenbilder erleichtern es Kindern, Mengen zu erfassen, Rechenwege zu verstehen und ein sicheres Zahlverständnis zu entwickeln.

Abbildungsnachweis in der Reihenfolge des Erscheinens: Andre Guerra on unsplash | diverse-fotolia.com